Wie verändert die Digitalisierung die Rechtsbranche? Wird Künstliche Intelligenz Anwälte arbeitslos machen? Welche Geschäftsmodelle werden sich durchsetzen? Welche Fähigkeiten sind in der Zukunft gefragt? Wir versuchen diese Fragen zu beantworten und mit den Personen ins Gespräch zu kommen, die auch an Antworten auf diese Fragen arbeiten. Wir wollen die Legal-Tech-Vordenker und Jura-Innovatoren privat kennenlernen, wissen was sie antreibt, ihre Geschichte und ihre Visionen für die Zukunft hören.
In dieser Folge spricht Katharina Sophie Hertel mit Benedikt und Maximilian Reinhardt, die zusammen mit Constantin Wild Legalian gegründet haben.
Ihr erfahrt, wie sich Geldwäscheprüfung automatisieren lässt, welche Prozesse sich besonders für digitale Lösungen eignen und wie Nichtjuristen innovative Technologien in den Rechtsmarkt bringen können.
Zudem geben wir spannende Einblicke in die Gründung eines Legal-Tech-Startups und diskutieren die aktuellen Entwicklungen der Startup-Szene im Rechtsmarkt.
Weitere Folgen
Dr. Ole Jensen - AI in Arbitration: The Future of Decision-Making
22.12.2024 50 min
Can AI replace human arbitrators? Hosts Vincent and Yagmur discuss this with Dr. Ole Jensen, Managing Counsel at ArbBoutique. Following our first episode on ...
recode.cademy #3 Legal Tech - wen betrifft es?
11.11.2024 33 min
In der dritten Folge von recode.cademy sprechen Marie Landwehr und Lucas Schönborn darüber, wie Legal Tech die juristischen Berufe transformieren wird. Dabei...
Dr. Olivia Lewis (YPOG) - KI-Entwicklung in Kanzleien
20.09.2024 39 min
In dieser Folge sprechen Henrik und Dennis mit Dr. Olivia Lewis, die als Director of Legal Technology bei YPOG arbeitet. Wir sprechen mit ihr darüber, wie ma...